Das Gezeitenland ~ Wasser und Wellness auf Borkum ist eine hochmoderne Wellness- und Erlebnis-Attraktion. In seiner Bauweise einem Ozeandampfer nachempfunden verteilen sich auf 8.000 qm einzigartige Wohlfühl- und Freizeitangebote.
Der Heimatverein der Insel Borkum e.V. wahrt die Tradition und erhält das Wissen der Gegenwart und der Vergangenheit der Insel Borkum. Hier finden Sie Informationen zum Heimatmuseum Borkum sowie zum Alten Leuchtturm, die beide zum Heimatmuseum gehören.
Der Borkumer Wasserturm wurde 1900 im Zusammenhang mit der Einrichtung des Wasserwerkes der Insel Borkum erbaut. Bis Anfang der 70er Jahre war er in Betrieb. Der gemeinnützige WATERTOORN BÖRKUM e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Turm als ortsprägendes Baudenkmal erhalten. Unterstützen Sie den Watertoorn Börkum e.V.
Nordsee Aquarium Borkum - Die Nordsee gilt als eines der produktivsten Meere der Welt und beherbergt in jedem Liter Wasser Millionen kleine Lebewesen. Von winzigen Bakterien über Hunderte Algen- und Fischarten bis hin zu den größeren Meeressäugern – das Meer vor Borkums Haustür bietet zahlreichen Arten einen perfekten Lebensraum, der vielfältiger kaum sein kann. Tauchen Sie ein in die faszinierende Unterwasserwelt.
Das Feuerschiff Borkumriff ist das Nationalpark-Informationszentrum der Insel Borkum und gleichzeitig ein begehbares technisches Kulturdenkmal. Die Borkumriff liegt im Borkumer Schutzhafen, wo sie durch den Förderverein "Borkumriff" technisch betreut wird. Das Schiff kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden
Das Nationalpark-Schiff: www.nationalparkschiff-borkum.de
Das Feuerschiff: www.feuerschiff-borkumriff.de
Seenotrettung vor Borkum und der Küste - auf der privaten Seite von Jörg Zogel erfahren Sie mehr über die Seenotrettung vor Borkum und vor den deutschen Küsten an Nord- und Ostsee.
Ökumene auf Borkum - ÖKUMENE wird auf Borkum groß geschrieben! Wir freuen uns, Sie auf unserer gemeinsamen Internetpräsenz begrüßen zu dürfen. Wir laden Sie herzlich ein, unsere Gottesdienste und Veranstaltungen zu besuchen. Ihre drei Kirchengemeinden auf Borkum
Das Weltnaturerbe Wattenmeer erstreckt sich über den deutschen und niederländischen Teil des Wattenmeeres. Es handelt sich dabei um ein Gebiet von fast 10.000 Quadratkilometern entlang der Küste mit einer Länge von rund 400 Kilometern. Das Wattenmeer steht schon seit mehr als einer Generation unter Schutz. Im deutschen Wattenmeer wurden Nationalparks ausgewiesen, in den Niederlanden Staatliche Naturdenkmale.
Begleiten Sie uns auf interessanten Touren und Führungen durch die Natur des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeeres auf der Nordseeinsel Borkum. Ob nun Wattwanderungen für Familien oder Wattführungen für Klassenfahrten, Radtouren oder Ortsführungen als Stadtrundgang zur Geisterstunde, sportliches Krabbeschieben oder gemütliches Schlendern zu den Seehunden, der Unterhaltungswert kommt bei der Watthanse nicht zu kurz.
Stadtführungen und andere Wanderungen mit Peter de Buhr - Seefahrer, Seeräuber, Walfänger - dies sind nur einige Schlagwörter, die die bewegte Geschichte Borkums beschreiben. Wer Borkum entdecken möchte, dem sei eine Stadtführung mit Peter de Buhr empfohlen.
Kleinbahn- und Schiffsausflüge - die Borkumer Kleinbahn bietet ein umfangreiches Programm. Ob mit der Dampflok, dem Triebwagen „Wismarer Schienenbus T1“ oder eine gemütliche Inselrundfahrt, da ist für jeden das Richtige dabei. Die Ausflugsschiffe MS "Wappen von Borkum" und MS "Wappen von Juist" nehmen Kurs auf die Nachbarinseln und das benachbarte Festland. Oder fahren Sie mit bei einer Tour rund um die Insel. Entdecken Sie die unmittelbare Umgebung der Insel Borkum!
Tidenkalender - Auf der Seite des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie finden Sie die Hoch- und Niedrigwasserzeiten für sieben Tage für eine Auswahl von Pegelorten. Die Vorausberechnungen der astronomischen Gezeiten für die deutsche Nordseeküste gibt es für Borkum - Südstrand oder Borkum - Fischerbalje.
Strandkörbe und die typischen Borkumer Strandzelte machen den Strandaufenthalt auch erst so richtig gemütlich. Die Strandkorbvermietung Hinrich Steemann stellt Ihnen Strandkörbe und -zelte am Nordstrand (Hauptbadestrand) zur Verfügung (Treppe 6). Reservieren Sie Ihre Strandkörbe bequem von zu Hause aus, bevor es andere tun.
Windsurfing Borkum - Surfen, Segeln, Kiten, Beachbuggy - bei Windsurfing Borkum sind Sie für Alles rund ums Wasser richtig.
Nordseekletterpark Borkum - In 4 bis 10 Metern Höhe von Plattform zu Plattform über Drahtseile balancieren, schwankende Holzbrücken bezwingen und mit der Seilbahn zum Boden sausen. Der Nordseekletterpark Borkum steht direkt in den Dünen im Kurpark von Borkum. Der maritime Charakter ist schon auf den ersten Blick zu erkennen.
Geocaching auf Borkum - Ob bei einer Fahrradtour, einem gemütlichen Spaziergang oder bei einem Strandausflug mit der Familie – Geocaching bietet die Möglichkeit, Technologie und Spaß zu verbinden und dabei die Umgebung näher zu erkunden. Überall auf Borkum sind sogenannte Caches versteckt, die entdeckt werden wollen. Egal ob Jung oder Alt – Geocaching ist eine tolle Gelegenheit, alleine oder mit Familie und Freunden Spaß im Freien zu haben. Hilfe für Geocacher auf der Insel gibt es hier von Insel-Cachern:
Moi Borkum - Das sympathische Inselportal - "Moi Borkum" ist Dialekt und bedeutet schönes oder liebenswertes Borkum. Fast jeder, der die Idylle dieser wunderbaren Nordseeinsel einmal erlebt habt, wird von ihrer besonderen Atmosphäre in den Bann gezogen, verliebt sich unsterblich und möchte immer wieder dorthin! Diese Leidenschaft möchten wir auf diesen Seiten mit Ihnen teilen!
IRABO ist das Borkumer Inselradio. Neben einem großen Musikangebot erhalten die Zuhörer aktuelle Informationen über Borkum, Tipps zu Veranstaltungen, Nachrichten über gastronomische Angebote bis hin zu wöchentlichen Gewinnspielen. Mit der Internet-Adresse: www.irabo.de ist man innerhalb von Sekunden auf der Homepage und mit einem kleinen „Klick“ ein Teil der Zuhörerschaft.
Bei Sammlern aus aller Welt seit jeher beliebt: Schiffspoststempel. Dabei fungiert das Schiff als offizielle Poststelle und befördert die Sendungen zur nächsten Poststation. Neu ist dieses Angebot nun auch bei der AG „EMS“, denn seit Anfang Mai 2017 stehen auf MS „Ostfriesland“, MS „Münsterland“, MS „Westfalen“ sowie MS „Nordlicht“ und MS „Wappen von Borkum“ die Schiffspoststellen zur Verfügung.
Heike und Ulrich Bäumer
Jugendherbergstr. 29
45529 Hattingen
Telefon: +49 (0)2324 4 50 35
E-Mail: info(at)borkum-geniessen(dot)de
Ihnen gefällt unsere Ferienwohnung? Dann teilen Sie die Seite mit Ihren Freunden: